Beim Wettbewerb Produkte des Jahres", den die Fachzeitschrift Computer & Automation jährlich auslobt, hat Schmersal in der Kategorie Safety & Security den ersten Platz belegt - für die Entwicklung eines 4D-Modells für sicherheitstechnische Komponenten. Beim feierlichen „Winner's Dinner" am 20.3. 205 in München nahm Christoph Rosebrock, Concept Developer for Data Analysis and Software, stellvertretend für Schmersal die Auszeichnung entgegen.
Aus einem Pool von 600 Produkten wählte die Fachredaktion der Zeitschrift Computer & Automation die besten aus und stellte sie in der Dezemberausgabe 2024 zur Wahl. Bis zum 16. Februar 2025 konnten die Leserinnen und Leser der der Zeitschrift abstimmen. Am Ende wählten 5600 Teilnehmende Schmersal auf den ersten Platz.
Ende vergangenen Jahres stellte Schmersal erstmals ein 4D-Modell seiner sicherheitstechnischen Komponenten vor: einen digitalen Zwilling der Sicherheitszuhaltung AZM40 und des Türgriffsystems DHS. Neben der 3-dimensionalen Darstellung (3D) simuliert das virtuelle Abbild alle Eigenschaften und Funktionen der physikalischen Geräte als vierte Dimension (4D). Für das Safety 4D-Modell setzt Schmersal die Simulationssoftware ISG-virtuos der ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH ein.
Die Vorteile: frühzeitigen Fehlererkennung und Optimierung sowie künftig auch eine virtuelle Inbetriebnahme der Maschine, noch bevor die reale Maschine mechanisch aufgebaut wird. Das erspart Kosten und unnötige Entwicklungsschleifen.
Damit gehört Schmersal mit zu den ersten Unternehmen, die einen digitalen Zwilling für sicherheitstechnische Komponenten entwickelt haben.
Fotos: Andreas Juranits / Computer & Automation / Schmersal